Startseite Termine Königspaare Geschichte Kunstdenkmäler Kontakt Impressum |
|
|
|
Wilkommen Termine 2020 online! |
|
|
SV Brink überrascht Mitglieder und
spendet für die Kinderstation Das Jahr
neigt sich dem Ende und hinterlässt weiterhin tiefe Spuren bei allen Menschen
aufgrund der Covid-19-Pandemie. Viele, vor allem ältere Mitbürger, verlassen
kaum noch das Haus, haben so gut wie keine aktiven Kontakte und vereinsamen
mehr und mehr. Auch für alle Schützen in Coesfeld war es ein Jahr ohne
nennenswerte Aktivitäten. Der Schützenverein Brink kann immerhin seinen
Wintergang im Januar als gemeinsame Aktion mit den Familien der
Vereinsmitglieder aufzählen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Vorstand viele
Gedanken gemacht, wie man den Mitgliedern samt Familien, den Rentnern und den
Witwen eine kleine Freude zum Beginn der Adventszeit machen kann. Heraus kam
eine Adventsüberraschung bestehend aus einem Einkaufsbeutel mit Aufdruck des
Vereinslogos und der Großen Kapelle, ein signierter Flaschenöffner, ein 15 €
Gutschein vom Stadtmarketingverein Coesfeld, ein selbstgestalteter
Adventskalender für die Jüngeren, eine deftige Mettwurst für den Schützen, samt
Schnäppsken für Vati und Mutti sowie ein Schokoladen-Nikolaus. Ergänzt wurde
das Überraschungspaket mit 2 Flaschen „Corona-Trostbier“ als Exklusivabfüllung
mit eigens designtem Bierlogos, verbunden mit den besten Weihnachtswünschen
sowie einer Adventsbotschaft des Vorstands an alle Mitglieder. Noch rechtzeitig
vor dem 1. Advent erhielten die Mitglieder ihre persönliche Adventüberraschung,
inklusive des brandneuen Vereinsausweise im Kartenformat mit individueller
Mitgliedsnummer und Berechtigung zum Eintritt bei den Schützenfesten der
nächsten 5 Jahre (Gültigkeit des Ausweises). Und diese
Aktion zeigte eindeutig Wirkung: Kurz nachdem die ersten Überraschungsbeutel
ihre Empfänger erreichten, erschienen in den sozialen Netzwerken die ersten
begeisterten Kommentare. Weit über 50 äußerst positive Rückmeldungen und
Danksagungen gingen schon am 1. Tag der Aktion ein. Gerade viele ältere
Vereinsmitglieder waren überwältig, dass man in dieser Zeit auch an Sie gedacht
hat und ihnen eine Adventsüberraschung hat zukommen lassen. Die Freude war
Ihnen in ihren Gesichtern anzusehen. Gerade auch vor dem Hintergrund, dass das
bei allen Älteren äußerst beliebte Adventskaffeetrinken der Brinker Senioren im
Kolpinghaus dieses Jahr leider auch ausfallen muss. So konnten die
Vereinsmitglieder des SV Brink zum Ende eines wohl verrückten Jahres die
Adventszeit zufriedenen beginnen und sich an ihren Überraschungen erfreuen. Auf
dass sich alle im nächsten Jahr gesund wieder treffen können (hoffentlich beim
Schützenfest, wann auch immer). David Althoff
bedankt sich im Namen des Vorstands bei allen, die bei dieser Aktion
unterstützt haben. Um nicht nur
den Vereinsmitgliedern eine Adventsfreude zu bereiten, hat der Vorstand des SV
Brink der Kinderstation der St Christopherus Kliniken in Coesfeld zahlreiche
Adventskalender mit leckerer Schokolade gespendet, die letzte Woche vom
Hauptkassierer Hendrik Thoms an den Oberarzt auf der Kinderstation, Dr. Daniel
Wüller, übergeben worden sind. Er und Dr. Gerleve bedankten sich für die tolle
Geste der Brinker Schützen, die noch durch eine Geldspende in Höhe von 275 €
für den Stations-Clown abgerundet wurde. Der SV Brink wünscht allen eine
besinnliche Weihnachtszeit und beste Gesundheit.
|
|
|
|
Der 1.
Vorsitzende David Althoff präsentiert einige Details aus dem
Adventsüberraschungsbeutel des SV Brink: Neuer Vereinsausweis, Flaschenöffner,
Einkaufsbeutel, den „Brinker Adventskalender und das „Corona Trostbier“ als
„Exklusivabfüllung“, ein Highlight für alle Mitgkieder.
|
|
|
|
Dr. Daniel
Wüller, (links) Oberarzt auf der Kinderstation der St. Christophoris Kliniken
in Coesfeld, nimmt von Hauptkassierer Hendrik Thoms plakativ ein Exemplar der
gespendeten Adventskalender entgegen. Zusätzlich erhielt die Kinderstation noch
eine 275 € Geldspende für den Stations-Clown.
|
|
Auch Brink ohne Schützenfest in 2020 Gemeinsam fieberten alle Brinker den Bekanntmachungen der Bundesregierung im Laufe dieser Woche entgegen. Man wollte den letzten Funken Hoffnung auf die Möglichkeit der Durchführung des diesjährigen Schützenfestes auf dem Brink nicht ganz aufgeben, obwohl der Verstand natürlich etwas anderes sagte. Nun ist es amtlich und die Schützengemeinschaft musste schweren Herzens das Schützenfest 2020 leider absagen. Die Einigung mit der Musikgruppe und dem Festwirt war kein Problem, da sich jeder bereits in der Wartezeit darauf vorbereitet hatte. Nun bleibt für alle nur nach vorne schauen und die Entwicklung abwarten, bis weitere Lockerungen der staatlichen Vorgaben wieder mehr Möglichkeiten für ein geselliges Vereinsleben zulassen. Sobald die Signale in diese Richtung gehen, wird sich der Vorstand zusammensetzen und dann situativ entscheiden, welche Art von Veranstaltungen man für die Mitglieder anbieten wird. Bis dahin bleiben wir zuhause, meistern das alle gemeinsam (#stayhome) und hoffen, dass alle gesund bleiben. |
|
Generalversammlung am 29. Februar |
|
![]() |
|
Generationswechsel auf dem Brink Am Samstagabend trafen sich die Brinker Schützen auf dem Hof
Langehaneberg zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Parallel fanden sich die
Schützenfrauen in der Gaststätte Ionion zum gemütlichen Beisammensein ein. Durch Urlaub und Krankheit war die Teilnehmerzahl in diesem
Jahr bei den Brinker Schützen etwas geringer als in den letzten Jahren. Der 1.
Vorsitzende führte souverän wie immer durch die Versammlung. Schriftführer
Volker Hagebölling verlas die üblichen Protokolle und den Jahresbericht,
Hauptkassierer Hendrik Thoms legte ein astreines Zahlenspiel der Finanzlage des
Vereins vor. Jugendwart Noel Fleige reflektierte die Jugendarbeit im letzten
Jahr samt Unterstützung des Vorstands durch ihn und Sportwart Thomas Schulze
Spüntrup erläuterte das Abschneiden der Brinker beim Stadtpokalschießen, beim
Pokalschießen der Schützenvereine sowie beim Beachvolleyballturnier samt
Meterpokalwettbewerb. Internetwart Johannes Langehaneberg bat aller
Vereinsmitglieder, ihm noch mehr Bilder von Veranstaltungen mit Brinker
Schützen zuzusenden, damit er diese auf der eigenen Homepage posten kann. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des
Vorstandes kam es zu den mit großer Spannung erwarteten Wahlen. Der seit 14
Jahren als 1. Vorsitzender tätige Christoph Grothues trat nicht mehr zur
Wiederwahl an. Ein schwerer Schritt für ihn aber auch ein Schritt hin zur
Verjüngung im Vorstand des Vereins. Als einziger Kandidat stellte sich der
bisherige 2. Vorsitzende David Althoff zur Verfügung. Im Vorfeld der Wahl appellierte
er an die Versammlung, für den dann als Ersatz neu zu wählenden 2.
Vorsitzenden, einen älteren Kandidaten zur Wahl zu stellen, um den Vorstand
nicht zu jung zu machen. David Althoff wurde ohne Gegenstimmen gewählt und ist
mit 25 Jahren wahrscheinlich der jüngste 1. Vorsitzende des Brinker
Schützenvereins. Mit diesem Schritt ist der vor 4 Jahren vom damaligen Vorstand
eingeleitete Verjüngungsprozess im Vorstand fast abgeschlossen. Im nächsten
Jahr muss nur noch für den jetzigen Schriftführer Volker Hagebölling ein
Nachfolger gefunden werden. David Althoff zeigte in einem Rückblick die Erfolge
und Verdienste von Christoph Grothues der letzten 14 Jahre auf und dankte ihm
im Namen des gesamten Vereins für den nimmermüden Einsatz und die geleistete
Zeit und übergab natürlich auch ein schönes Geschenk. Die Versammlung würdigte
die Arbeit des nun ehemaligen 1. Vorsitzenden mit einem tosenden Applaus. Wer aber wurde nun neue 2. Vorsitzender. Aus den zahlreichen
Vorschlägen kristallisierte sich nur ein älterer Kandidat heraus. Nach kurzer
Bedenkzeit erklärte sich Frank Hachtkemper , bisher Bezirkskassierer im Verein,
zur Wahl bereit. Er wurde ebenfalls ohne Gegenstimmen zum 2. Vorsitzenden
gewählt. Bei der Wahl zum Jugendwart wurde Noel Fleige im Amt bestätigt. Damit ist der Schützenverein Brink für die Zukunft gut
gerüstet und kann das neue Schützenjahr entspannt angehen. Es wird wieder viele
schöne Veranstaltungen für Jung und Alt sowie ein tolles Schützenfest geben.
Zum krönenden Abschluss des Abends wurde Christoph Grothues von der Versammlung
auf Antrag von Heinz Peirick zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
|
|
![]() |
|
Schützenfestauf dem Brink mit neuem König Christian Die Brinker Schützen feierten im Jahr eins nach dem großen Jubelschützenfest zur 275 Jahr-Feier ihr Schützenfest und ließen es erst einmal ruhig angehen. Gestartet wurde am Freitag mit dem Frauenkaffeetrinken, bei dem diesmal auch die älteren Herren eingeladen waren. Mit dem Thronball verabschiedeten sich König Philipp Lembeck und seine Königin Ann-Christin Althoff mitsamt ihrem Throngefolge vom Schützenvolk. Eine tolle Regentschaft wurde bei dem Fest mit zahlreichen zufriedenen Gästen entsprechend fast bis zum Morgengrauen gefeiert.
Pastor Franz Westerkamp hielt erstmalig die Schützenmesse Samstag früh. Die lockere Art und die neue Gestaltung der Messe durch das Team um Klaus Volmer kamen bei den Brinkern gut an.
An der großen Kapelle trafen sich die Schützen anschließend zum Königsschießen. Bei bestem Wetter folgten schnell die Pflichtschüsse. Anschließend versuchten viele verschiedene Schützen nach und nach den Vogel mürbe zu machen. Einen entscheidenden Wirkungstreffer verpasste ihm der alte König Philipp Lembeck. Ab jetzt wurde es ernst. Zum Schießen trat nur noch ein Kandidat an, der den Vogel nach einigen weiteren Schüssen genau um 14:20 von der Stange holte: Der neue König vom Brink Christian Kösters. Marie Kaup wurde seine neue Königin. Als Ehrendamen kamen Rita Volmer und Linda Kösters sowie die Ehrenherren Norbert Volmer und Daniel Kaup zum neuen Thron.
Bierkönig werden wollen jedes Jahr alle Mitglieder und Frauen des Brinker Schützenvereins. Entsprechend zahlreich traten alle an der Vogelstange an. Nach einigen tollen Treffern war es schließlich Markus Schwaag, der in seinem 2. Jahr als Schütze auf dem Brink den Vogel mit dem 71. Schuss abschoss und neuer Bierkönig wurde.
Dann wurde erstmals bei den Brinkern ein Vogel nur für das Frauen-Bierschießen aufgezogen. Für viele Frauen war es das erste Mal, dass sie auf einen Vogel geschossen haben. Schnell entwickelte sich eine Stimmung aus freudiger Erwartung und etwas Zurückhaltung an der Vogelstange. Die Trefferquote war erstaunlich gut so dass bereits mit dem 43. Schuss der Vogel von Lisa Sommer erlegt wurde. Sie ist damit die neue Bierkönigin vom Brink.
Der Thronball war wieder ein voller Erfolg. Die Band Blind Date begeisterte Schützen und Gäste, es wurde wieder bis in den frühen Morgen getanzt, gesungen und gefeiert. Sonntags ging es dann beim Familienfrühschoppen mit Kinderhüpfburg etwas ruhiger an. Nach dem Kaffeetrinken und dem Eierbacken endete das diesjährige Schützenfest mit ganz vielen zufriedenen Gesichtern und tollen Erinnerungen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Startseite Termine Königspaare Geschichte Kunstdenkmäler Kontakt Impressum |
||
|
||
Copyright © 2002-2020 Schützenverein Brink e.V. |
|