Schützenverein Brink

Fahne des Schützenvereins Brink

Startseite   Termine   Königspaare   Geschichte   Kunstdenkmäler   Kontakt   Impressum

    

Wilkommen                                                           Termine 2022 online!

 

Jetzt Mitglied werden!

 

 

 

 

 
 
Brinker Königsthron 2022

Uli Roters regiert auf dem Brink

 

Er blieb standhaft. Stur und unerschütterlich verharrte er im Kugelfang. 126 Schuss waren schlussendlich aber einer zu viel und er sank dem Boden entgegen. Der Holzvogel war niedergestreckt und lag in lauter Einzelteilen auf dem grünen Rasen. Ein lauter Knall hallte über dem Schützenplatz an der Großen Kapelle. Es folgte eine kurze Stille, die sehr schnell dem großen Jubel der anwesenden Schützen, Frauen, Kinder und Gäste wich. Uli Roters entschied das erste Vogelschießen seit 2019 für sich und löste damit den „Dauer-König“ Christian Kösters als Brinker Schützenkönig ab. Zu seiner Königin erkor er Ruth Rüther. Die Ehrendamen Melanie Roters und Marita Uhling sowie die Ehrenherren Andreas Rüther und Tobias Uhling komplettieren den Königsthron 2022.
Bereits am Freitagnachmittag kamen die Senioren und Schützenfrauen im Festzelt zu Kaffee und Kuchen zusammen, um sich in gemütlicher Runde über alte Geschichten und die aktuellen Neuigkeiten auszutauschen. Dafür, dass die Unterhaltungen akustisch stark beeinträchtigt wurden, sorgte am Abend die Partyband „Motion“, die anlässlich des Thronballes des alten Königspaares Christian Kösters und Marie Kaup den Partygästen ordentlich einheizten. In alter Frische trafen sich die zahlreichen Brinker Schützen am Samstagmorgen im Festzelt zur Schützenmesse wieder.   Der Enthusiasmus und die Vorfreude auf das Schützenfest wurden besonders beim Antreten deutlich. Eine große Anzahl an Schützen reihte sich auf und zog im Takt des Musikzugs Darfeld von der Brinker Siedlung zur Vogelstange an der großen Kapelle. Der Ansprache des 1. Vorsitzenden David Althoff folgten schon alsbald die ersten Schüsse.  Bei strahlendem Sonnenschein machten es sich viele bei Pommes und Bier gemütlich. Dies sollte so weit führen, dass aus dem zähen Ringen bis spät in den Nachmittag kein König gefunden wurde und sich die Sonne hinter den ergiebigen Regenwolken zurückzog. Schlussendlich nahmen sich Uli Roters, Tim Konert und Fabian Brinker ein Herz und lieferten sich einen finalen Wettkampf, welchen Roters mit seinem zweitem Königsschuss nach 1998 für sich entschied.  

Nach kurzer Erholungspause stand ab 20 Uhr der Thronball des neuen Königspaares an. Das Zelt war wie gewohnt gut gefüllt und so feierten die Gäste ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Mit dem traditionellen und sehr beliebten Frühschoppen am Sonntag nahm das Schützenfestwochenende einen schönen Abschluss.

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generalbersammlung 2022
Generalbersammlung 2022

Der Brink freut sich auf das Schützenfest 2022

Seit nun mehr als 1000 Tagen heißt das Brinker Königspaar Christian Kösters und Marie Kaup. Mit ihnen warten alle Brinker sehnsüchtig darauf, endlich wieder bei sonnigem Maiwetter die Vogelstange an der Großen Kapelle zu besuchen. Es war der 11. Mai 2019 als Kösters sich ein Herz nahm und den hölzernen Vogel von der Stange holte. Die Planungen für das Schützenfest 2020 waren bereits in vollem Gange, als die Corona-Pandemie im März einen Strich durch die Rechnung machte. Nun, fast genau zwei Jahre später, traf sich der Schützenverein Brink zur alljährlichen Mitgliederversammlung auf dem Hof Langehaneberg unter anderen Voraussetzungen und einem ganz klaren Motto: das Schützenfest am 6. und 7. Mai 2022 soll stattfinden.

Nachdem alle Anwesenden ihren Impfstatus und ihr tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorgelegt haben, eröffnete der 1. Vorsitzende David Althoff die Versammlung. Er bedankte sich bei der Familie Langehaneberg für die perfekte Organisation und begrüßte alle anwesenden Schützen. In einer Gedenkminute wurde der Verstorbenen des letzten Jahres und aus aktuellem Anlass auch aller Opfer des Krieges in der Ukraine gedacht. Anschließend verlas Schriftführer Thomas Schulze Spüntrup den Jahresbericht des Schützenjahres 2021. Neben den vielen ausgefallenen Veranstaltungen hob er besonders das Familienfest „Brinker Advent“ Ende November hervor, welches eine sehr gute Resonanz hatte und auf der durch eine Tombola und durch individuelle Spenden insgesamt 600 Euro für die Kinderkrankenstation Coesfeld gesammelt werden konnten. Nachdem der Kassierer Hendrik Thoms schlussendlich auch die aktuelle finanzielle Lage des Vereins und die Entwicklung der Mitgliederzahlen darlegte, wurde der Vorstand durch die anwesenden Schützen entlastet.

Bei den anstehenden Wahlen im Vorstand wurde der 2. Vorsitzende Frank Hachtkemper durch die versammelten Schützen für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Zur anschließenden Wahl des 3. Vorsitzenden stellte sich der Amtsinhaber Noel Fleige nicht erneut zur Abstimmung, sondern schlug er Lukas Althoff als seinen Nachfolger zur Wahl vor. Die Versammlung folgte dem Vorschlag und so bekleidet Lukas Althoff nun den Posten des 3. Vorsitzenden. Es wurde ein großer Dank an Noel Fleige für seine jahrelange tatkräftige Vorstandsarbeit ausgesprochen.

Mit einem Ausblick auf die anstehenden Termine im Schützenjahr 2022 schloss die Versammlung. Alle turnusmäßigen Veranstaltungen wie die Maiandacht, das Erntedankfest und das Adventskaffeetrinken der Senioren sollen wieder stattfinden, solange es die Situation zu dem Zeitpunkt zulässt. Aber die größte Hoffnung bleibt, dass das Schützenfest im Mai wieder so normal wie möglich stattfinden kann und sich so nach dreijähriger Regentschaft des aktuellen Königpaares ein spannender Kampf um die Königswürde entwickelt.

 

 
 
Generalversammlung

Thomas Schulze Spüntrup neuer Schriftführer beim SV Brink

Nach über 14 Monaten Einschränkungen durch die Corona-Schutzverordnung konnten sich die Mitglieder vom Schützenverein Brink Ende Oktober endlich wieder zu einer Mitgliederversammlung treffen und die Vereinsregularien erfüllen. Die Veranstaltung in der Halle von Christian Grothues unterlag der 3G Zugangsregelung. Der im August letzten Jahres neu gewählte 1. Vorsitzende David Althoff begrüßte freudig die zahlreich erschienenen Brinker Schützen. In der großen Halle unterstützte Veranstaltungstechnik mit Beamer und Lautsprechern den Vorstand bei der Durchführung. Als neue Vereinsmitglieder konnten sich diesmal Fabian Brinker und Anton Roters der Schützengemeinschaft vorstellen und erhielten natürlich viel Applaus. Der langjährige Schriftführer Volker Hagebölling verlas den Jahresbericht des nun schon 20 Monate währenden Schützenjahres 2020. Leider gab es nicht viel über Aktivitäten im Schützenverein zu berichten. 2 Jahre kein Schützenfest, dies belastet jeden Schützen tief in seiner Schützenseele. Aber der Vorstand hatte sich 2020 eine Weihnachtstütenaktion für die Vereinsmitglieder einfallen lassen, die bei allen richtig gut angekommen war. Ergänzend konnte u.a. eine verkürzte Rosenkranzandacht mit Totengedenken und Kranzniederlegung an der Großen Kapelle durchgeführt werden, die von Mitgliedern der Jugendblaskapelle begleitet wurde. Nach dem Bericht vom Hauptkassierer Hendrik Thoms und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Bei den Wahlen zum Vorstand musste ein neuer Schriftführer gewählt werden, da Hagebölling nicht mehr zu Wahl antrat. Als Nachfolger wurde Thomas Schulze Spüntrup gewählt, der freudig die Wahl annahm und schon bald die neuen Veranstaltungen ankündigen darf, die der Verein für die verbleibenden Wochen in diesem Jahr geplant hat. Der Vorstand dankte Hagebölling für die Vereinsarbeit in den letzten fast 7 Jahren und überreichte ein Präsent. Zukünftig werden die Aufgaben des 3. Vorsitzenden (Noel Fleige) und des „Sportwartes“ Raphael Langehaneberg (neu gewählt für Thomas Schulze Spüntrup) die Koordinierung des jährlich neu zu wählenden Organisation-Teams sein (aktuell mit Lukas Althoff, Christoph Grothues und Patrick Konert), dass dann alle Veranstaltungen außerhalb des Schützenfestes plant und durchführt. Auch soll dadurch die Unterstützung durch die Schützenfrauen des Vereins intensiviert und optimiert werden. Nach dem Punkt Verschiedenes beendete David Althoff die Sitzung nach einer Rekordzeit von nur 82 Minuten. Anscheinend waren alle Schützen auch so diszipliniert gewesen, da sie sich nun endlich über die vergangenen 14 Monate seit der letzten Mitgliederversammlung intensiv austauschen konnten. Bei dem einen oder anderem Kaltgetränk saßen alle noch lange zusammen und freuen sich schon riesig auf das hoffentlich in 2022 stattfindende Schützenfest.

 

   
 
 
   

  Startseite   Termine   Königspaare   Geschichte   Kunstdenkmäler   Kontakt   Impressum

 

Copyright © 2002-2022 Schützenverein Brink e.V.